Die Geschichte des MRA
Unter dem Namen Magischer Ring Austria (MRA) wurde am 16. Oktober 1982 in Salzburg der Dachverband der Österreichischen Zauberklubs gegründet. Deren 14 anwesende Vertreter wählten Peter Heinz Kersten zum ersten MRA-Präsidenten.
Der MRA bildet die Dachorganisation für derzeit ca. 300 Aktivmitglieder, die sich in 18 Zaubervereinigungen über ganz Österreich und 1 in Maribor (Slovenien) verteilen. Der Grundstein für zahlreiche positive Aktivitäten, die in den folgenden Jahren durchgeführt wurden, war somit gelegt.
Nach Peter Heinz Kersten folgten als Präsidenten die Herren Mag. Kurt Baldrian, Gerwald Lehotzky, Johann Kellner, Dr. Rudolf Heuer, Jürgen Peter und seit 2018 Hanno Rhomberg.

MRA Kongresse
In den regelmäßig stattfindenden Kongressen wird in Internationalen Wettbewerben bei entsprechender Punktezahl jeweils ein Grand Prix Sieger ermittelt
Grand Prix Sieger des Magischen Ring Austria
Austragungsjahr | Austragungsort | Name des „Grand Prix“ Siegers | ||
---|---|---|---|---|
2024 | Bad Aussee | |||
2022 | Bad Aussee | Nicht vergeben | ||
2016 2014 | Maribor Götzis | nicht vergeben Martin Kosch (Ö) | ||
2012 | Baden bei Wien | Nikolaus Sedlak (Tricky Niki,Ö) | ||
2010 | Zell am See | Paul Sommersguter (Ö) | ||
2008 | St. Pölten | Beat Felder-Meyer, (CH) | ||
2006 | Graz | Pilou (F) | ||
2005 | Eisenstadt | Nikolaus Sedlak (Tricky Niki,Ö) | ||
2004 | Mayrhofen | Martin Eisele (D) | ||
2003 | Villach | nicht vergeben | ||
2002 | Baden bei Wien | Philipp Tawfik (Ö) | ||
2001 | Bregenz | Wolfgang Moser (Ö) | ||
2000 | Steyr | nicht vergeben | ||
1999 | Eisenstadt | nicht vergeben | ||
1998 | Zürich | nicht vergeben | ||
1997 | Steyr | Ludwig Gantner (Mecki, Ö) | ||
1996 | Mayrhofen | nicht vergeben | ||
1995 | Salzburg | Johann Kellner (Kelli, Ö) | ||
1994 | Wien | Robert Stacher (Ö) | ||
1993 | Eisenstadt | Woedy Woet (NL) | ||
1992 | Linz | nicht vergeben | ||
1991 | Baden bei Wien | David (H) | ||
1990 | Graz | Gerhard Swoboda (Ö) | ||
1989 | Bregenz | Gerhard Scharnböck (Gerry, Ö) |